Nachbars Garten (c) Stern&Kringel

Nachbars Garten

Dornen auf dem Stängel, Dornen auf den Blättern, Dornen auf der Frucht, aber der süße Geschmack der Litschi-Tomate entschädigt für die schmerzhaften Stacheln, "die erst nach zwei Wochen wieder aus der Haut kommen", berichtet Clemens Wurm aus leidlicher Erfahrung. Glücklicherweise muss man die Früchte nicht selber ernten, sondern kann sie geschält und entstachelt im Hofladen …

Nachbars Garten weiterlesen

Schurm's Hofladen (c) Stern&Kringel

Schurm’s Hofladen

Die allererste Ernte waren die skeptischen Blicke der Nachbarn: "Wir sind die einzigen weit und breit, die auf 780 Metern Höhe Obst anbauen", sagt Martin Schurm nicht ohne Stolz. Anfangs wollte niemand glauben, dass das auch tatsächlich funktionieren kann, doch mittlerweile heimst der Familienbetrieb am Hang des Lichtenbergs eine Auszeichnung nach der anderen ein. Die …

Schurm’s Hofladen weiterlesen

Nets.werk (c) Stern&Kringel

Nets.werk

Mühlviertler Kräuter von Aufreiter, Fruchtsäfte vom Köglerhof und Bio-Eiernudeln vom Sulzerstetterhof locken in den Holzregalen: Das Nets.werk neben der Leonfeldner Straße ist so etwas wie ein Hofladen für 27 regionale Bio-Landgüter. Einmal pro Woche bringen Bäuerinnen und Bauern aus Eidenberg, Eferding oder Alberndorf die gesammelten Online-Bestellungen ins Linzer Geschäft, wo man jeden Freitag seine individuell …

Nets.werk weiterlesen

Theresiengut

Theresiengut

Gedankenverloren schweift der Blick über die Stadt unten im Donautal, und die frische Landluft füllt die Lungen bis tief in die feinsten Bronchien. Das Theresiengut könnte mit seiner entspannenden Lage am Pöstlingberg als Meditationszentrum dienen. Tatsächlich leben und arbeiten hier aber Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, die auf der 23 Hektar großen Landwirtschaft biologische Lebensmittel für …

Theresiengut weiterlesen

Leisenhofgärtnerei

Leisenhofgärtnerei

Johanna hegt ihr Heiliges Basilikum, Sebastian experimentiert mit Stützmauern aus Lehm für die Rankbohnen, und Chefgärtner Klaus vermehrt Saatgut für seltene Kürbissorten. So vielseitig wie die Interessen der fünf Mitarbeiter sind die Obst- und Gemüsepflanzen in der Leisenhofgärtnerei am Pöstlingberg: Auf einem knappen Dreiviertel Hektar gedeihen Ochsenherz- und Ribiseltomaten, Filderkraut und Kuri-Kürbisse, russische Gurken und …

Leisenhofgärtnerei weiterlesen

Obstbaumgarten auf dem Freinberg - Kornelkirschen (c) Stern&Kringel

Obstbaumgarten auf dem Freinberg

Kronprinz Rudolf, Kaiser Wilhelm und Herzogin Elsa geben sich hier ein adeliges Stelldichein: Alte, vom Aussterben bedrohte Apfel-, Birnen- und Kirschsorten haben im Obstbaumgarten auf dem Freinberg ein neues Zuhause gefunden. Die Anlage ist nicht nur wegen der herrlichen Aussicht über das Donautal und das Eferdinger Becken einen Besuch wert: Hier und in den vier …

Obstbaumgarten auf dem Freinberg weiterlesen