Zu gut für die Tonne App (c) BMEL

Zu gut für die Tonne

Die Eier laufen in zwei Tagen ab, und die Karotten sehen auch schon ziemlich verschrumpelt aus: Anstatt solche Überbleibsel dem gierigen Mistkübel in den Rachen zu schmeißen, verrät das Handy, wie man daraus leckere Speisen zaubert. Je nach Kühlschrankinhalt sucht die kostenlose App "Zu gut für die Tonne" ein passendes Rezept aus der Datenbank, in …

Zu gut für die Tonne weiterlesen

Gaststube im Weindlhof (c) Stern&Kringel

Weindlhof

Ungehindert schweift der Blick über die Dächer von Mauthausen bis hin zu den blau leuchtenden Alpengipfeln: Nicht nur wegen der herrlichen Aussicht ist der Weindlhof ein beliebtes Ausflugsziel am Donauradweg. Mit Kachelofen, Hinterglasmalereien und Kreuzstichpolstern strahlt das Gasthaus den heimeligen Charme einer Bauernstube aus, wo Wirtin Birgit Siebenhofer im traditionellen Blaudruckdirndl zwischen Frühlingsschaumsuppe und Zanderfilet …

Weindlhof weiterlesen

Sisi-Top - Souvenirs (c) Stern&Kringel

Sisi-Top

Jeder hat eine zweite Chance verdient: die Kreditkarte als Gitarrenplektron, der Bierkorken als Kühlschrankmagnet, das Leiberl als geflochtener Gürtel. Kreatives Recycling und ausgefallene, handgefertigte Souvenirs bestimmen das Sortiment im Sisi-Top schräg gegenüber des Lentos'. In ihrer winzigen Werkstatt bedruckt Kathrina Becker Postkarten und Buttons, veredelt Bio-Baumwollleiberl mit Stickereien und schneidert Altkleider zu Polstern oder Röcken …

Sisi-Top weiterlesen

Zimmer Kuchl Kabinett (c) Stern&Kringel

Zimmer Kuchl Kabinett

Ein geschichtsträchtiges Haus mit Produkten, die eine Geschichte erzählen: So charakterisiert Geschäftsführerin Petra Winkler das Zimmer Kuchl Kabinett, den neuen Feinkostladen in einem 700 Jahre alten Bürgerhaus am Linzer Hauptplatz. Gemeinsam mit ihrem Mann Peter ist sie vor der Eröffnung am 1. April 2014 kreuz und quer durch Österreich getingelt, um kleinbäuerliche Betriebe aufzuspüren und …

Zimmer Kuchl Kabinett weiterlesen

Raritätenflohmarkt am Linzer Hauptplatz - Autoflotte (c) Stern&Kringel

Raritätenflohmarkt

Der samstägliche Schlenderer über den Flohmarkt am Linzer Hauptplatz ist wie eine Reise in die eigene Familiengeschichte: Genau das gleiche Häferl hat der Opa gehabt, denkt man, bevor man am Nebentisch die Matchbox-Autos des Cousins, die peinlichen Vinyl-Platten der großen Schwester oder den bergkristallenen Aschenbecher der Großtante entdeckt. Anstatt die Altwaren aus Abstellkammerl, Kellerabteil oder …

Raritätenflohmarkt weiterlesen

Slow Foot Wanderungen Oberösterreich

Wer nur von einem Gipfel zum nächsten hetzt, wird mit diesem Buch nicht glücklich werden: Der Slow-Foot-Wanderführer macht den Umweg zum Ziel und lenkt den Blick auf die Schönheit am Wegesrand. Die 38 Touren führen in gemütlichem Schritttempo durch Flusstäler, auf sanfte Hügel oder durch die Städte Oberösterreichs. Kurz und knackig beschreibt Autor Stephen Sokoloff …

Slow Foot Wanderungen Oberösterreich weiterlesen

Bio-Gärtnerei Friedenshort - Gewächshaus (c) Stern&Kringel

Bio-Gärtnerei Friedenshort

Gleich hinter dem Gemüseregal öffnet sich die Tür zum Gewächshaus, wo erste Salatpflanzen und saftige Kräuter sprießen: Kürzer kann der Weg zwischen Produktion und Handel nicht sein als in der Bio-Gärtnerei Friedenshort. Die "ordentliche Qualität" der Jungpflanzen "von A wie Aubergine bis Z wie Zuckermais" ist Leiterin Edith Schürhagl besonders wichtig: "Wir geben ihnen Zeit …

Bio-Gärtnerei Friedenshort weiterlesen