Nachbars Garten (c) Stern&Kringel

Nachbars Garten

Dornen auf dem Stängel, Dornen auf den Blättern, Dornen auf der Frucht, aber der süße Geschmack der Litschi-Tomate entschädigt für die schmerzhaften Stacheln, "die erst nach zwei Wochen wieder aus der Haut kommen", berichtet Clemens Wurm aus leidlicher Erfahrung. Glücklicherweise muss man die Früchte nicht selber ernten, sondern kann sie geschält und entstachelt im Hofladen …

Nachbars Garten weiterlesen

Lucias Naturladen (c) Stern&Kringel

Lucia’s Naturladen

Kaum tritt man durch die offene Glastür, empfängt einen der aromatische Duft von jungen Kräuterkistln und das herzhafte Lachen von Lucia Lössl, die einer Kundin vom saftigen Gemüse der nahen Felder vorschwärmt. "Wenn du gut essen willst, musst du wissen, was grad bei uns reif ist", meint die Namensgeberin von Lucias Naturladen im Ennser Vorort …

Lucia’s Naturladen weiterlesen

Ackerlhof - Bio-Tofu alias Mühlviertler Bohnenkas (c) Stern&Kringel

Bio-Tofu vom Ackerlhof

In der hellen Kühlvitrine ruhen die milchig weißen Blöcke, die Gregor Mittermayr schlicht "Mühlviertler Bohnenkas" nennt, denn "die Herstellung von Tofu funktioniert nicht anders als bei normalem Käse". Vor zwei Jahren hat der Jungbauer für eine vegane Freundin versuchsweise damit begonnen, aus dem hofeigenen Soja des elterlichen Biobetriebes die eiweißreiche Fleischalternative zu gewinnen: Zuerst werden …

Bio-Tofu vom Ackerlhof weiterlesen

Ölmühle Raab (c) Stern&Kringel

Ölmühle Raab

Ratternd gleitet das hölzerne Schiebetor zur Seite, um das tiefe Brummen der Maschinen und den nussigen Duft frisch gepresster Sonnenblumenkerne ins Freie zu entlassen. "Der Jahreszeit entsprechend ist unser Lager derzeit ziemlich voll", deutet Thomas Raab auf die meterhoch gestapelten Säcke. "Aber eigentlich pressen wir das ganze Jahr über, damit die sensiblen Öle immer frisch …

Ölmühle Raab weiterlesen

Burgerei (c) Stern&Kringel

Burgerei

Herzhaft bohrt die glubschäugige Graffti-Kuh in der Nase, dahinter thront ein mächtiger Vierkanter auf grünen Hügeln. "Das ist der Silberbauernhof in Gutau, auf dessen Weiden die Bio-Angusrinder für unsere Fleischlaberl ihren freien Auslauf genießen", erklärt Andreas Katzensteiner, der gemeinsam mit Peter Schaller am Linzer Südbahnhofmarkt soeben die zweite Filiale der Burgerei eröffnet hat. Beflügelt vom …

Burgerei weiterlesen

Schurm's Hofladen (c) Stern&Kringel

Schurm’s Hofladen

Die allererste Ernte waren die skeptischen Blicke der Nachbarn: "Wir sind die einzigen weit und breit, die auf 780 Metern Höhe Obst anbauen", sagt Martin Schurm nicht ohne Stolz. Anfangs wollte niemand glauben, dass das auch tatsächlich funktionieren kann, doch mittlerweile heimst der Familienbetrieb am Hang des Lichtenbergs eine Auszeichnung nach der anderen ein. Die …

Schurm’s Hofladen weiterlesen

Bergkräutergenossenschaft (c) Stern&Kringel

Bergkräutergenossenschaft

Minzige Frische kitzelt die Nase, zwei Schritte weiter duftet es nach süßen Hollerblüten, dann wieder nach kräftigem Kümmel: "Bei uns riecht’s in jeder Ecke anders", scherzt Karl Dirnberger beim Rundgang zwischen den vollgeschlichteten Hochregalen. Bekleidet mit weißem Mantel und Schutzhaube, führt er durch den Betrieb, wo pro Jahr 180 Tonnen Kräuter von 38 Mühlviertler Biobauernhöfen …

Bergkräutergenossenschaft weiterlesen

Käseglocke (c) Stern&Kringel

Käseglocke

Von Cremeweiß über Knallorange bis Dunkelblau reicht die Farbpalette in der Vitrine: "Käse abseits vom Einheitsbrei" ist das Markenzeichen der Käseglocke am Linzer Südbahnhofmarkt, wo italienischer Taleggio, deutscher Limburger und spanischer Queso Azul neben wagenradgroßen Laiben Emmentaler und Gouda reifen. Mehr als 200 aromatische Spezialitäten hat Manfred Auer bei seinen Reisen quer durch Europa aufgespürt: …

Käseglocke weiterlesen

Köglerhof (c) Stern&Kringel

Köglerhof

Am Ast eines Apfelbaums hängt die Schaukel mit dem vermutlich besten Ausblick auf das Eferdinger Becken: Umgeben von blühenden Streuobstwiesen ist der Köglerhof in Gramastetten ein beliebte Anlaufstelle für hungrige Wandersleute, die nach einer Tour auf den 690 Meter hohen Koglerauer Spitz bei einer zünftigen Jause auf der sonnenverwöhnten Terrasse frische Kräfte tanken. Brot, Speck …

Köglerhof weiterlesen

Kreativladen im EuroCenter - Kreative Schafmilchseife (c) Stern&Kringel

Kreativladen

Offener Bio-Kräutertee, einzelne Eier und lose Getreidekörner, die vor den Augen der Kundschaft geschrotet werden: Der Kreativladen im EuroCenter Linz-Oed bietet ein buntes Gegenprogramm zum klassischen Supermarkt. Anstatt abgepackte Ware zu erstehen, kann man hier Tupperdosen, Einmachgläser und Einkaufskörbe mit (Bio-)Lebensmitteln anfüllen lassen oder an der Bar einen frisch gepressten Fruchtsaft schlürfen. Zugleich steht eine …

Kreativladen weiterlesen