Mystisches Oberösterreich (C) Stern&Kringel

Mystisches Oberösterreich

Irgendwo zwischen Himmel und Hölle liegt ein Landstrich, wo sich allerhand Hexen, Heilige und Höhlenwichtel herumtreiben: So abwechslungsreich die Landschaft, so vielseitig ist auch die Sagenwelt in Oberösterreich, weiß Peter Pfarl. Gemeinsam mit dem Fotografen Toni Anzenberger hat es sich der 75-jährige Jurist zur Aufgabe gemacht, sowohl die Orte dämonischer Dunkelheit als auch wundersamen Wirkens …

Mystisches Oberösterreich weiterlesen

Manuel Zauner: Ab Hof (c) Verlag Anton Pustet

Ab Hof

Neugierig beäugen die Labonca-Schweine, Angus-Rinder und Waldziegen die ungewohnten Besucher, die mit viel Neugierde und großem Appetit über ihre Weide stapfen: Der Fotograf Manuel Zauner und der Koch Alexander Rieder sind quer durch Österreich gereist, um zwölf Bio-Bauernhöfe aufzuspüren, die mit Leidenschaft und handwerklichem Können außergewöhnliche Lebensmittel erzeugen. Während der eine mit poetischen Bildern und …

Ab Hof weiterlesen

Winter-Smoothies (c) Mankau Verlag

Winter-Smoothies

Der Duft von Zimt, Anis und Muskat liegt in der Luft, aber damit endet auch schon die Ähnlichkeit mit zuckerlastigen Weihnachtskeksen: Die winterlichen Smoothies von Barbara Rias-Bucher sind mit ihrer Megaportion Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen eine gesunde Zwischenmahlzeit in der kalten Jahreszeit. Für ihre Rezepte greift die Autorin tief in die Trickkiste: Wärmende Zutaten wie …

Winter-Smoothies weiterlesen

Das internationale Arcobaleno-Kama Kochbuch (c) Stern&Kringel

Das internationale Arcobaleno-Kama Kochbuch

Afghanische Koofteh-Fleischbällchen prasseln in der Pfanne von Mustafa, Lamoussa von der Elfenbeinküste stampft Kochbananen zu Foufou-Brei und die Indonesierin Deisy bäckt ihre grünen Kokospalatschinken Dadar Gulung: Die Kama-Kochkurse in Linz sind eine wunderbare Gelegenheit, unbekannte Länder kulinarisch zu erkunden und dabei gleich auch die Menschen hinter den Gerichten kennenzulernen. Etwa alle zwei Wochen nehmen Migrantinnen …

Das internationale Arcobaleno-Kama Kochbuch weiterlesen

Melanie Wagenhofer: 50 Dinge, die ein Oberösterreicher getan haben muss

50 Dinge, die ein Oberösterreicher getan haben muss

Im Morgengrauen tuckert sie mit dem letzten Linzer Donaufischer hinaus auf den Strom und lässt ihn von seiner faszinierenden Arbeit erzählen, während er die Netze mit Hecht, Barbe und Zander an Bord zieht: Melanie Wagenhofer liefert mit ihrem Buch "50 Dinge, die ein Oberösterreicher getan haben muss" weniger ein striktes Pflichtprogramm für Einheimische und Zuagroaste …

50 Dinge, die ein Oberösterreicher getan haben muss weiterlesen

Rudi Anschober: Besser Essen (c) Styria regional

Besser essen

Billig soll es sein, schnell zubereitet und möglichst keine Arbeit machen: Die globale Lebensmittelindustrie fördert mit Tiefkühlpizza, Packerlsuppe und Co. ganz gezielt unsere Bequemlichkeit, löscht aber mit ihrem ungesunden Einheitsbrei jegliche Geschmacksvielfalt aus. Deswegen ist "selber Kochen der erste Schritt zum besser Essen", sagt Rudi Anschober: Der oberösterreichische Umweltlandesrat wirbt in seiner Mischung aus Kochbuch, …

Besser essen weiterlesen

Von der Schale bis zum Kern (c) Brandstätter Verlag

Von der Schale bis zum Kern

Püriertes Karottengrün wird zu einem würzigen Pesto, aus dem Apfelputz entsteht süßer Sirup, und in die Maisblätter werden kleine Reispäckchen gewickelt: Bernadette Wörndl hat in ihrem vegetarischen Kochbuch mehr als 100 Ideen gesammelt, wie vermeintlich unbrauchbare Obst- und Gemüsereste auf fantasievolle Weise den Gaumen umschmeicheln. Alphabetisch nach der Hauptzutat sortiert, erzählt die Salzburgerin ihre persönliche …

Von der Schale bis zum Kern weiterlesen

Sagenreiseführer Oberösterreich (c) Styria regional

Sagenreiseführer Oberösterreich

Der Teufel war früher ein ganz schön umtriebiger Geselle: In Rohrbach tanzt er mit blutjungen Mädchen, in Braunau packt er gottlose Knechte beim Krawattl und am Abersee baut er eine Kirche, nur um vom heiligen Wolfgang um seinen Lohn geprellt zu werden. Oberösterreich ist reich an fesselnden Sagen, die reale Orte mit fantastischen Figuren wie …

Sagenreiseführer Oberösterreich weiterlesen

Slow Foot Wanderungen Oberösterreich

Wer nur von einem Gipfel zum nächsten hetzt, wird mit diesem Buch nicht glücklich werden: Der Slow-Foot-Wanderführer macht den Umweg zum Ziel und lenkt den Blick auf die Schönheit am Wegesrand. Die 38 Touren führen in gemütlichem Schritttempo durch Flusstäler, auf sanfte Hügel oder durch die Städte Oberösterreichs. Kurz und knackig beschreibt Autor Stephen Sokoloff …

Slow Foot Wanderungen Oberösterreich weiterlesen

Nachhaltig genießen

Nachhaltig genießen

Erdbeeren im Winter, Schokolade zu Schleuderpreisen, Tiefkühlpizza: Für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil kann man auf so manche Bequemlichkeit verzichten – aber auf Genuss? Niemals! Das Buch "Nachhaltig genießen" ist ein praktischer Ratgeber, wie man mit bewusstem Konsum der Gesellschaft, der Umwelt und der eigenen Gesundheit etwas Gutes tut. Im leicht verständlichen Theorieteil skizziert Ernährungsexperte …

Nachhaltig genießen weiterlesen