Café Bar Stern (c) Stern&Kringel

Café Bar Stern

Wie die Protonen-Strahlen der Ghostbusters zickzacken die weißen Lichtbänder durchs Lokal, und auf den Kletterpflanzen über den Tischen könnte sich Tarzan locker durch die Lüfte hangeln: "Das Lichtkonzept und die Bepflanzung sind sicher die auffälligsten Änderungen seit dem Umbau", meint Rainer Landerl, der Geschäftsführer der Café Bar Stern beim Linzer City Kino. Nicht nur die …

Café Bar Stern weiterlesen

Der Bauer und sein Prinz (c) Denkmal Film Verhaag GmbH

Der Bauer und sein Prinz

Gemeinhin sind die britischen Royals als niemals versiegender Quell für die Klatsch-, Tratsch- und Quatschpresse bekannt. Dass sich einer von ihnen ernsthaft Gedanken um die Gesundheit unseres Planeten macht, ist da eine positive Überraschung: Wenn Prinz Charles mit dicken Arbeitshandschuhen eine wilde Dornenhecke zurechtstutzt und dabei über die "harmonische Zusammenarbeit mit der Natur" philosophiert, kommt …

Der Bauer und sein Prinz weiterlesen

Hectors Reise (c) 2014 Egoli Tossell Film

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück

Das Glück ist bekanntlich ein Vogerl, und manche werden bei der Suche nach diesem flüchtigen Piepmatz zum rastlosen Jäger: Als Rucksacktourist reist der britische Komiker Simon Pegg in der Verfilmung des Bestsellers von François Lelord um den halben Globus, um die Quelle der Zufriedenheit zu finden. Von der Vergnügungsmeile in Shanghai führt sein Weg über …

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück weiterlesen

Die Ökonomie des Glücks

Die Ökonomie des Glücks

Das idyllische Dorfleben im Himalaya versus schwarzweiße Zeitrafferaufnahmen der hektischen Großstadt: Allein schon die Einstiegsbilder des Films "Die Ökonomie des Glücks" machen deutlich, worin Regisseurin Helena Norberg-Hodge die Grundlage für ein erfülltes Leben sieht, nämlich in einem stabilen sozialen Netzwerk und regionalen Wirtschaftskreisläufen. Die Globalisierung steigt im direkten Vergleich dazu ziemlich schlecht aus: Umweltzerstörung, steigende …

Die Ökonomie des Glücks weiterlesen

Voices of Transition - Stadtgärtnern (c) Milpa Films

Voices of Transition

Kuba hat den kalten Entzug schon hinter sich: Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 1990er stand der kommunistische Inselstaat plötzlich ohne Erdöl und damit ohne Treibstoff, Kunstdünger und Pestizide da – ein Schicksal, das die Landwirtschaft weltweit treffen wird, wenn die fossilen Energieträger in den nächsten Jahrzehnten zur Neige gehen. Wie der Karibikstaat die …

Voices of Transition weiterlesen

Joe Cross (c) Richard Lohr Studios

Fat, Sick & Nearly Dead

Radikal ist ein Hilfsausdruck für die Fastenkur von Joe Cross: Während andere mit 40 eine Midlife-Krise mit flotten Autos und ebensolchen Frauen durchmachen, ernährt sich der Australier 60 Tage lang ausschließlich von frisch gepressten Obst- und Gemüsesäften. Der Regisseur und Hauptdarsteller der streckenweise charmant unprofessionellen Doku "Fat, Sick & Nearly Dead" hat auch die nötige …

Fat, Sick & Nearly Dead weiterlesen

Cinematograph (c) Stern&Kringel

Cinematograph

Mit schwarzer Fliege, Nickelbrille und gepflegtem Schnurrbart begrüßt Herr Georg höflich sein Publikum, als wäre er gerade einem seiner Filme entsprungen. "Heute sehen Sie einen meiner absoluten Lieblingsstreifen", schwärmt der leidenschaftliche Cineast, bevor der geschichtsträchtige Projektor losrattert. Das Cinematograph ist eine magische Zeitmaschine in die goldene Ära des Kinos: Historische Spielfilme und Dokumentationen in Schwarzweiß …

Cinematograph weiterlesen