Das idyllische Dorfleben im Himalaya versus schwarzweiße Zeitrafferaufnahmen der hektischen Großstadt: Allein schon die Einstiegsbilder des Films "Die Ökonomie des Glücks" machen deutlich, worin Regisseurin Helena Norberg-Hodge die Grundlage für ein erfülltes Leben sieht, nämlich in einem stabilen sozialen Netzwerk und regionalen Wirtschaftskreisläufen. Die Globalisierung steigt im direkten Vergleich dazu ziemlich schlecht aus: Umweltzerstörung, steigende …
