Natur Werner (c) Stern&Kringel

Natur Werner

Die Nachbarinnen und Nachbarn haben ihm regelmäßig den Vogel gedeutet, erinnert sich Werner Öhlinger lächelnd. "Ich war immer schon ein Ökofreak", erklärt er, warum er schon in den 1980er Jahren ein ökologisches Haus mit natürlichen Materialien und einer der ersten Photovoltaikanlagen des Landes gebaut hat. Seit dieser Zeit kennt er auch die Kärntner Naturfarben Auro, …

Natur Werner weiterlesen

Gutes Finden (c) Stern&Kringel

Gutes Finden

Die Donau ist verschwunden, auch von den Städten, den Bergen und den Seen ist nichts mehr zu sehen: Ganz Oberösterreich ist zugepflastert mit bunten Icons, die anzeigen, wo es regionale, biologische, fair gehandelte und klimafreundliche Produkte und Services zu entdecken gibt. Dass sich die nicht nur in den urbanen Ballungsräumen verstecken, zeigt die kostenlose App …

Gutes Finden weiterlesen

Nachbars Garten (c) Stern&Kringel

Nachbars Garten

Dornen auf dem Stängel, Dornen auf den Blättern, Dornen auf der Frucht, aber der süße Geschmack der Litschi-Tomate entschädigt für die schmerzhaften Stacheln, "die erst nach zwei Wochen wieder aus der Haut kommen", berichtet Clemens Wurm aus leidlicher Erfahrung. Glücklicherweise muss man die Früchte nicht selber ernten, sondern kann sie geschält und entstachelt im Hofladen …

Nachbars Garten weiterlesen

Kinderkram (c) Stern&Kringel

Kinderkram

Die kulleräugigen Kätzchen auf dem gagerlgelben Leiberl sehen so aus, als wären sie dem farbenfrohen Traum eines Kindes entsprungen, das eine ganze Nacht in der Zuckerlfabrik verbracht hat. "Wir freuen uns immer, wenn wir solche Retro-Sachen entdecken", lacht Lilly Koslowsky, Verkäuferin im Kinderkram am Linzer Volksgarten. Besonders die ökofairen Kindermodelabels aus Skandinavien baden in den …

Kinderkram weiterlesen

Lucias Naturladen (c) Stern&Kringel

Lucia’s Naturladen

Kaum tritt man durch die offene Glastür, empfängt einen der aromatische Duft von jungen Kräuterkistln und das herzhafte Lachen von Lucia Lössl, die einer Kundin vom saftigen Gemüse der nahen Felder vorschwärmt. "Wenn du gut essen willst, musst du wissen, was grad bei uns reif ist", meint die Namensgeberin von Lucias Naturladen im Ennser Vorort …

Lucia’s Naturladen weiterlesen

Schuhwerkstätte Hain (c) Stern&Kringel

Schuhwerkstätte Hain

Federkielbestickte Hochzeitsschuhe und hochschaftige Bilgeri-Stiefel aus der k.u.k.-Monarchie stehen auf alten Schuhputzkastln, "aber die verkaufen wir nicht", betont Dorit Hain lachend. Stattdessen fertigt ihr Mann Siegfried in der Kellerwerkstätte maßgeschneiderte Lederschuhe an, die mit der richtigen Pflege eine ähnlich hohe Lebenserwartung wie das historische Schuhwerk haben. Bei einem Urlaub in Italien ist der gelernte Werkzeugmacher …

Schuhwerkstätte Hain weiterlesen

Quand (c) Stern&Kringel

Quand

Auf kuschelig gepolsterten Holzpaletten sitzend schlürft Adelheid Neumeier-Binder mit einer Kundin gemütlich eine Tasse Kaffee. "Die Leute kommen gerne zum Quatschen, das Einkaufen geht da ganz einfach nebenbei", lacht die Inhaberin der Boutique Quand, in der sie seit Sommer 2014 ihre Leidenschaft für nachhaltige Mode mit ihren langjährigen Erfahrungen im Sozialbereich verknüpft. Nicht nur bei …

Quand weiterlesen

Geko (c) Stern&Kringel

Geko

Regenwaldbunte Gekos kraxeln über die Gewölbedecke, "genau wie damals in Indonesien", lacht Claudia Johnson. Aus Liebe zum Fernen Osten, seinem Sprachenmix und seinen Menschen reist sie immer wieder nach Südostasien und hat dort in den vergangenen Jahrzehnten ein dichtes Netzwerk von kleinen Betrieben aufgebaut, die ihr Geschäft in der Nähe des Linzer Hauptplatzes mit schrägen, …

Geko weiterlesen

Masi (c) Stern&Kringel

Masi

Geschäftig rattert das Schiffchen über den Nadelkamm, sodass Zeile um Zeile die dreidimensionale Struktur des Stofffleckerls zutage tritt. "Das ist besser als Fernsehen, da könnte man stundenlang zuschauen", scherzt Christina Huber, die gemeinsam mit Fritz Prunthaller vor mehr als zehn Jahren das Modelabel Masi gegründet hat. Direkt hinter dem Verkaufsraum nahe des Linzer Doms stehen …

Masi weiterlesen

Codecheck-App (c) Stern&Kringel

Codecheck-App

Verborgenes Mikroplastik in der Zahnpasta, rätselhafte E-Nummern auf der Tiefkühllasagne, hormonaktive Weichmacher im Babyspielzeug: Wer genau wissen will, was er sich beim täglichen Einkauf alles einhandelt, braucht heutzutage einen kompetenten Ratgeber. Die kostenlose App Codecheck verwandelt das Handy in ein Portal, mit dem man auf das gebündelte Wissen von Konsumentenschützern und Umweltexpertinnen aus Österreich, Deutschland …

Codecheck-App weiterlesen