Rex (c) Stern&Kringel

Rex

Wie in Mamas Speis drängen sich die Rexglasln in der gläsernen Vitrine, nur dass sie hier statt Marillenmarmelade und Senfgurkerln fertige Gerichte wie Chili con Carne, Mohnschupfnudeln und Perl-Graupen-Suppe enthalten: In der Egger-Passage neben der Linzer Arkade versteckt, bietet das Rex – wie der Name schon vermuten lässt – warme und kalte Speisen im Pfandglas …

Rex weiterlesen

Gasthof Rahofer (c) Stern&Kringel

Gasthof Rahofer

Vollgepumpt mit warmen Sonnenstrahlen präsentieren sich schon die ersten Früchte am Feigenstrauch direkt neben den Tischen im Innenhof. "Aus denen machen wir bald Marmelade", freut sich Rudolf Rahofer. Seit mehr als 500 Jahren verbindet der historische Vierkanthof im Ortskern von Kronstorf gehobene Gast- mit traditioneller Landwirtschaft – ein Erfolgsrezept, das Haubenkoch Rahofer seit über 35 …

Gasthof Rahofer weiterlesen

Jo's Restaurant (c) Stern&Kringel

Jo’s Restaurant

Uralt ist das Haus, erzählt Jochen Neustifter, und als Poststation seit dem Spätmittelalter ein Treffpunkt, wo sich die Wege aus Nah und Fern kreuzen: Vor bald 15 Jahren hat der weitgereiste Koch das ehemalige Gasthaus zur Post in Vorchdorf übernommen und in einen "ein bissl anderen Dorfwirt" verwandelt. "Durch meine Arbeit bei einem internationalen Caterer …

Jo’s Restaurant weiterlesen

Bigoli (c) Stern&Kringel

Bigoli

Leise simmert der Gemüsefond im offenen Topf vor sich hin, während Gerhard Hinterleitner den Teig aus frischen Bio-Zutaten durch die Pastamaschine presst. "Die Eiernudeln Bigoli sind typisch für die Gegend rund um Treviso", schwärmt der Koch, der bei einer Reise nach Norditalien die dortige Küche kennen und lieben gelernt hat. Von der Krautsuppe Jota über …

Bigoli weiterlesen

Frontfood (c) Stern&Kringel

Frontfood

Ein Brotweckerl, frisches Gemüse, hausgemachte Saucen – sieht aus wie ein gewöhnlicher Burger, nur das gegrillte Laibchen in der Mitte wirkt bei genauer Betrachtung eine Spur heller. "Das ist kein Faschiertes, sondern Sojagranulat", erklärt Bernhard Falkner, der in seinem frisch eröffneten Frontfood "zu hundert Prozent vegane Küche" anbietet. Dass die rein pflanzlichen Gerichte ausgerechnet in …

Frontfood weiterlesen

Schlossrestaurant Hagenberg (c) Stern&Kringel

Schlossrestaurant Hagenberg

Ein Hauch der adeligen Vergangenheit schwebt über den Tischen im ziegelgewölbten Speisesaal. "Dabei ist dieser Gebäudeteil gar nicht so alt, nur 400 bis 450 Jahre", erzählt Hannes Katzenschläger beiläufig, so als wollte er sagen: Was ist das schon im Vergleich zur mehr als tausendjährigen Geschichte des gesamten Schloss Hagenberg? Vor bald zehn Jahren hat er …

Schlossrestaurant Hagenberg weiterlesen

Burgerei (c) Stern&Kringel

Burgerei

Herzhaft bohrt die glubschäugige Graffti-Kuh in der Nase, dahinter thront ein mächtiger Vierkanter auf grünen Hügeln. "Das ist der Silberbauernhof in Gutau, auf dessen Weiden die Bio-Angusrinder für unsere Fleischlaberl ihren freien Auslauf genießen", erklärt Andreas Katzensteiner, der gemeinsam mit Peter Schaller am Linzer Südbahnhofmarkt soeben die zweite Filiale der Burgerei eröffnet hat. Beflügelt vom …

Burgerei weiterlesen

Paul's (c) Stern&Kringel

Paul’s

Inspiriert haben ihn all die "Orte, wo's gemütlich ist". Und weil Paul Gürtler in seinen Leben schon ziemlich viel in der Weltgeschichte herumgekurvt ist, herrscht auf der Speisekarte ein "wildes Durcheinander" von heimischen Klassikern, internationalen Spezialitäten und "tollen Verrücktheiten". Spaß beim Essen ist für den Küchenchef die oberste Maxime, und so hören die Gerichte auf …

Paul’s weiterlesen

Pizzamanufaktur Casa Vecchia - Handgefertigte Pizza mit italienischem Bio-Prosciutto (c) Stern&Kringel

Casa Vecchia

Das Geheimnis, flüstert Dietmar "Edi" Rabeder mit dem mehligen Nudelwalker in der Hand, ist die Zeit: Zwei Tage muss der fertige Pizzateig rasten, "so wird er luftiger und bekömmlicher". Als gelernter Koch und Bäcker kennt er die Feinheiten von handgemachter Pizza und Pasta, zugleich achtet er in seinem Restaurant Casa Vecchia "kompromisslos" auf nachhaltige Zutaten: …

Casa Vecchia weiterlesen

Gaststube im Weindlhof (c) Stern&Kringel

Weindlhof

Ungehindert schweift der Blick über die Dächer von Mauthausen bis hin zu den blau leuchtenden Alpengipfeln: Nicht nur wegen der herrlichen Aussicht ist der Weindlhof ein beliebtes Ausflugsziel am Donauradweg. Mit Kachelofen, Hinterglasmalereien und Kreuzstichpolstern strahlt das Gasthaus den heimeligen Charme einer Bauernstube aus, wo Wirtin Birgit Siebenhofer im traditionellen Blaudruckdirndl zwischen Frühlingsschaumsuppe und Zanderfilet …

Weindlhof weiterlesen