Kuba hat den kalten Entzug schon hinter sich: Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 1990er stand der kommunistische Inselstaat plötzlich ohne Erdöl und damit ohne Treibstoff, Kunstdünger und Pestizide da – ein Schicksal, das die Landwirtschaft weltweit treffen wird, wenn die fossilen Energieträger in den nächsten Jahrzehnten zur Neige gehen. Wie der Karibikstaat die Krise überwunden hat und dabei zum Vorreiter für regionale Bio-Landwirtschaft geworden ist, schildert der deutsch-französische Regisseur Nils Aguilar in seiner Low-Budget-Doku „Voices of Transition“. Dass eine derartige Unabhängigkeit von der Petrochemie nicht nur in der Karibik, sondern auch in unseren Breitengraden möglich ist, zeigen die Porträts von Stadtgärten, Permakulturen und Agroforstwirtschaft in Frankreich und England. Der Film macht Mut für eine Zukunft ohne Erdöl und zugleich unbändige Lust, sich aktiv am nachhaltigen Wandel zu beteiligen.
Nils Aguilar: Voices of Transition
E-Mail: info@voicesoftransition.org
Preis: 14,90 Euro
Zusatzinfos: Originalton mit deutschen Untertiteln
Homepage: www.voicesoftransition.org
Facebook: Voices of Transition
Zuletzt aktualisiert: Mai 2014