Vogelgesang-Klamm

Vielleicht singen hier irgendwo die Vögel, allein man hört sie nicht bei dem gewaltigen Getöse, mit dem der Trattenbach über die Felsen donnert. Ihren Namen hat die längste Schlucht Oberösterreichs ohnedies nicht dem zwitschernden Federvieh zu verdanken, sondern dem Gemeindearzt Moritz Vogelgesang, der die wildromantische Klamm vor mehr als hundert Jahren für die Sommerfrischegäste erschlossen hat. Über eineinhalb Kilometer Länge, 240 Höhenmeter und 500 zum Teil in den Felsen gemeiselte Stufen folgt der kinderfreundliche Holzsteg dem rauschenden Flusslauf. Mit welcher Wucht sich der Bach im Lauf der Jahrtausende in den Dolomitstein gefräst hat, erahnt man beim Anblick der tosenden Wasserfälle, die vom Beginn der Schlucht bis zu ihrem Ausgang zum staunenden Verweilen einladen. Oben angelangt stärken sich die Wandersleute in der Bosruckhütte mit einer deftigen Jause, bevor sie auf demselben Weg zurück ins Tal marschieren. Wer hingegen noch mehr Bewegungsdrang verspürt, wandert auf sanft ansteigenden und gut beschilderten Wegen weiter zum Rohrauerhaus und von dort über die Hofalm wieder hinunter nach Spital am Pyhrn.

Vogelgesang-Klamm

Adresse: Grünau 10, 4582 Spital am Pyhrn

Telefon: 075 63 / 249 99

E-Mail: spital@pyhrn-priel.net

Öffnungszeiten: 1. Mai bis Ende Oktober, Montag bis Freitag 7.30 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 7 bis 18 Uhr

Preis: 3,50 Euro

Zusatzinfos: leichte, kinderfreundliche Wanderung
Strecke: 5 Kilometer
Höhendifferenz: 300 Meter
Dauer: 3 Stunden
Startort: Spital am Pyhrn, erreichbar mit Auto, Zug oder Bus; von hier den Wegweisern zur Vogelgesang-Klamm folgen

Homepage: www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at

Zuletzt aktualisiert: Juli 2014

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s