Afghanische Koofteh-Fleischbällchen prasseln in der Pfanne von Mustafa, Lamoussa von der Elfenbeinküste stampft Kochbananen zu Foufou-Brei und die Indonesierin Deisy bäckt ihre grünen Kokospalatschinken Dadar Gulung: Die Kama-Kochkurse in Linz sind eine wunderbare Gelegenheit, unbekannte Länder kulinarisch zu erkunden und dabei gleich auch die Menschen hinter den Gerichten kennenzulernen. Etwa alle zwei Wochen nehmen Migrantinnen und Asylwerber gegen freiwillige Spenden mit auf eine schmackhafte Entdeckungsreise in ihre Heimat – eine der wenigen Möglichkeiten, wie sie legal Geld verdienen können. Nun hat der Anfang 2014 gegründete Verein Kama die besten Rezepte gesammelt und gemeinsam mit dem Begegnungszentrum Arcobaleno ein internationales Kochbuch herausgebracht, das zu einem Blick über den Tellerrand einlädt.
Das internationale Arcobaleno-Kama Kochbuch
Adresse: Friedhofstraße 6, 4020 Linz
E-Mail: office@arcobaleno.info
Preis: 14 Euro
Zusatzinfos: Eigenverlag, Ringbuch, 72 Seiten
Homepage: www.arcobaleno.info
Facebook: Arcobaleno
Zuletzt aktualisiert: November 2014