Bigoli (c) Stern&Kringel

Bigoli

Leise simmert der Gemüsefond im offenen Topf vor sich hin, während Gerhard Hinterleitner den Teig aus frischen Bio-Zutaten durch die Pastamaschine presst. "Die Eiernudeln Bigoli sind typisch für die Gegend rund um Treviso", schwärmt der Koch, der bei einer Reise nach Norditalien die dortige Küche kennen und lieben gelernt hat. Von der Krautsuppe Jota über …

Bigoli weiterlesen

Das internationale Arcobaleno-Kama Kochbuch (c) Stern&Kringel

Das internationale Arcobaleno-Kama Kochbuch

Afghanische Koofteh-Fleischbällchen prasseln in der Pfanne von Mustafa, Lamoussa von der Elfenbeinküste stampft Kochbananen zu Foufou-Brei und die Indonesierin Deisy bäckt ihre grünen Kokospalatschinken Dadar Gulung: Die Kama-Kochkurse in Linz sind eine wunderbare Gelegenheit, unbekannte Länder kulinarisch zu erkunden und dabei gleich auch die Menschen hinter den Gerichten kennenzulernen. Etwa alle zwei Wochen nehmen Migrantinnen …

Das internationale Arcobaleno-Kama Kochbuch weiterlesen

Gramaphon - Gramastettner Krapferl (c) Stern&Kringel

Gramaphon

Gramastettner Krapferl begrüßen die Gäste schon an der Ortseinfahrt, und auch in der Dessertvitrine des Restaurants Gramaphon darf das mit Staubzucker bestreute oder halb in Schokolade getunkte Wahrzeichen der Gemeinde nicht fehlen. Nicht nur bei der Wahl der Mehlspeisen erweist Gastronom Johannes Roither der heimischen Küche seinen Respekt: Mühlviertler Saltimbocca, Mostrisotto mit Blunzenradeln und Kartoffel-Gemüselasagne …

Gramaphon weiterlesen